Hypnotherapie

Weg zur Veränderung über deine Ressourcen
Die Ericksonsche Hypnose ist eine besondere Form der Hypnosetherapie, bei der ich davon ausgehe, dass du bereits über innere Ressourcen verfügst, die dir helfen können, Veränderungen in deinem Leben zu bewirken. Meine Aufgabe ist es, dich zu unterstützen, den Zugang zu diesen Fähigkeiten zu erleichtern. Durch die Hypnose führe ich dich in einen Trancezustand, in dem dein Unbewusstes besonders empfänglich für positive Impulse und Vorschläge ist. Dieser Zustand ähnelt alltäglichen Momenten, in denen du tief in Gedanken oder eine Tätigkeit versinkst. Während der Trance können wir gemeinsam mit deinem Unbewussten arbeiten, das oft kreativer und offener ist als dein bewusster Verstand.
Sanfte, indirekte Kommunikation
In der Hypnose nach Milton Erickson arbeite ich mit sanften, nicht-direktiven Methoden. Ich nutze bildhafte Sprache, erzähle Geschichten oder gebe subtile Vorschläge, die dein Unbewusstes ansprechen, ohne deinen bewussten Verstand zu überfordern. Diese indirekte Kommunikation ermöglicht es dir, deine eigenen Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln, die zu deiner individuellen Lebenssituation passen. Anstatt dich in eine tiefe Trance zu führen, lasse ich dir die Freiheit, wie tief du in die Trance eintauchen möchtest. Du behältst die Kontrolle, und es entsteht ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen.
Zusammenarbeit und schrittweise Veränderung
Ein zentrales Element meiner Arbeit ist die Kooperation zwischen uns. Mithilfe der „pacing“ und „leading“-Techniken folge ich zunächst deinem Erleben und passe mich deinem Tempo an. Sobald du dich wohlfühlst, biete ich behutsam neue Impulse an, die Veränderungen anregen können. Hypnose kann dabei unterstützen, innere Prozesse in Gang zu setzen, die dir helfen, Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Veränderung erfolgt oft sanft und über die Zeit, da dein Unbewusstes weiter an den neuen Impulsen arbeitet.
Die Ericksonsche Hypnose hilft dir, deine inneren Potenziale zu erkennen und zu nutzen, um auf deinem Weg neue, positive Schritte zu gehen – immer auf freiwilliger Basis und in deinem Tempo.
Bei welchen Anliegen kann ich mich mit Hypnose therapeutisch begleiten lassen:
-
Unterstützung bei Verhaltensänderungen Raucherentwöhnung
-
Unterstützung zur Verhaltensänderung in Bezug auf eine Gewichtsreduktion
-
Unterstützung zur Verhaltensänderung bei nicht stofflich gebundenen Abhängigkeiten wie Porno schauen oder Impulskontrolle
-
Stressbewältigung und Entspannung
-
Auflösung von Ängsten und Phobien
-
Förderung von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
-
somatoforme Schmerzreduktion

Methoden bei der Hypnotherapie

-
Mit sogenannten Stopp-Suggestionen kann unerwünschtes Verhalten unterbrochen und allmählich beendet werden.
-
Zeitgemäße analytische Techniken beschäftigen sich dabei mit den emotionalen Auslösern, die das problematische Verhalten fördern.
-
Themen wie übermäßiger Internetkonsum, Handysucht, Spielsucht oder der Rückzug in virtuelle Realitäten können durch Hypnose neu ausbalanciert werden.
Während der hypnotischen Trance wird eine tiefe Entspannung des Nervensystems erreicht, die die natürliche Regeneration des Körpers unterstützt. Hypnotherapeutische Methoden zur Konfliktlösung tragen zur seelischen Entlastung bei, wodurch eine innere Reifung und Neuausrichtung sanft gefördert wird. Durch das Verstehen und Aufarbeiten der zugrunde liegenden Emotionen wird auch das Wiederauftreten von zwanghaften Gedanken oder Handlungen verhindert.
Mit Hilfe von Suggestionen kann das Verhalten, das zuvor im Mittelpunkt der Sucht stand, allmählich an Bedeutung verlieren. So wird das zwanghafte Bedürfnis vermindert und Ängste können direkt beeinflusst werden. Ergänzend werden moderne mentale Techniken eingesetzt, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und emotionale Blockaden wie Wut, Trauer oder Scham zu lösen.
Durch die Reaktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte kann eine nachhaltige Heilung eingeleitet werden. Hypnose unterstützt hierbei unter anderem das Immunsystem, die vegetativen Funktionen und den Stoffwechsel, wobei wissenschaftlich nachgewiesen wurde, dass während der Trance die Anzahl der Immunzellen steigt. Sekundäre Vorteile, die das Verhalten möglicherweise verstärken, werden erkannt und positiv verändert.
Was kostet Hypnotherapie?
Hypnose Session individuell
99,-€
1x 55 min online oder in meinen Räumlichkeiten
Mögliche Themen können vielfältig sein, wie Ängste, Selbstwertgefühl, Gewichtsreduktion
Hypnose Session individuell
150,-€
1x 85 min online oder in meinen Räumlichkeiten
Mögliche Themen können vielfältig sein, wie Ängste, Selbstwertgefühl, Gewichtsreduktion
Rauchfrei - Hypnose
300,-€
2 Sitzungen a. 85 min
(1. Sitzung online oder vor Ort
2. Sitzung Live Termin)
Wir machen in der ersten Sitzung eine ausführliche Anamnese und besprechen zahlreiche Fragen zum Thema. Dieser Termin kann auch online stattfinden. Du darfst auch noch weiter rauchen!
In einem 2. Termin, der vor Ort stattfinden muss, führen wir die Rauchfrei Hypnose durch!
Mein Honorar versteht sich inklusive 19% Mehrwertsteuer. Therapeutische Einzelsitzungen sind teils von der Mehrwertsteuer befreit. Mein Honorar wird ausschließlich privat abgerechnet, auf Rechnungsbasis, und ist per Überweisung oder alternativ via Paypal zu begleichen. Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Meine Leistungen werden nicht von der Krankenkasse oder einem anderen Leistungsträger erstattet und sind privat zu entrichten. Du kannst aber versuchen diese bei der Steuererklärung geltend zu machen.
Die Abstände zwischen den Terminen können meine Klient:innen selbst bestimmen. Empfehlenswert sind Sitzungen im Abstand von 14 Tagen, einem Monat oder auch alle sechs Wochen. Bei einer Hypnose zur Veränderung deiner Gewohnheiten sind 2 Sitzungen nötig, die möglichst nur wenige Tage auseinander liegen sollten.
Ich vergebe feste Termine, die verbindlich reserviert sind. Sollte ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden können, bitte ich um Absage spätestens zwei Werktage im Voraus. Andernfalls muss ich das anfallende Honorar in Rechnung stellen, da die fest reservierten Zeiten nicht neu vergeben werden können. Im Falle von plötzlicher Krankheit und eines vorliegenden ärztlichen Attestes ist auch eine kurzfristigere Absage möglich.