Achtsamkeitscoaching
Hast du manchmal das Gefühl dass....?
-
...deine eigenen Bedürfnisse in all dem hinten anstehen?
-
...du meistens ganz stark unter Strom stehst?
-
...deine Gedanken Karussell fahren und einfach nicht aufhört?
-
...du ganz oft und viel zu schnell gereizt bist?
-
...dir zu oft hinterher leid tut, wie du dich verhalten hast?
-
...du vom Leben gelebt wirst, statt es voller Energie und Freude selbst zu gestalten?
Und du spürst schon lange, dass es so nicht weitergehen kann?“

Drück endlich die Stopp Taste und kümmere dich um dich selbst!
Vielleicht hast du das Gefühl, du musst immer stark sein und weiter funktionieren, so wie bisher. Am Arbeitsplatz bekommst du ständig neue Projekte zu den zahlreichen Aufgaben dazu, deine Familie hängt von deinem Einkommen ab, und Freunde sowie Verwandte zählen auf deine Unterstützung. Du denkst vermutlich, dass es keine Alternative gibt und du einfach weitermachen musst, weil sonst alles um dich herum ins Wanken gerät.
Es ist wahr, dass du eine tragende Rolle spielst und andere auf dich bauen. Doch wenn du ständig unter Strom stehst und nie zur Ruhe kommst, wird dein Körper irgendwann die Notbremse ziehen – ob du es willst oder nicht.
Und was passiert dann?
Was du wirklich brauchst, ist eine Pause, um zu dir selbst zurückzufinden. Einen Moment, um zu spüren, was in deinem Leben tatsächlich vor sich geht und warum sich manches nicht richtig anfühlt. Nur so kannst du Wege finden, die allen gerecht werden – auch dir selbst.
Das erfordert etwas Mut, Offenheit und den Willen, langfristig Veränderungen in dein Leben zu bringen. Doch es lohnt sich, diese Zeit nur für dich zu nehmen. Warte nicht darauf, bis nichts mehr geht. Das habe ich selbst auf schmerzhafte Weise lernen müssen.

Was wäre wenn du...
-
...den Anforderungen des Lebens gelassener entgegnest – sowohl beruflich als auch privat?
-
...dir endlich Raum für dich selbst und deine eigenen Bedürfnisse schaffst?
-
...wieder eine Verbindung zu dem aufbaust, was in deinem Leben wirklich wichtig ist?
-
...dein eigener bester Freund / deine eigene beste Freundin wirst und lernst, gut für dich zu sorgen?
Inmitten dieser hektischen Welt gibt es zahlreiche Menschen, die sich nach einem Ort sehnen, an dem Sie Ruhe finden und für eine Zeit lang verweilen können.
Wenn du ständig das Gefühl hast, etwas leisten zu müssen und es dir schwerfällt, abzuschalten und loszulassen, könnte mein Achtsamkeitscoaching genau das sein, was du brauchst. Zusammen begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise, um herauszufinden, was dir Energie raubt, was dich stärkt und wie du dein Leben wieder ins Gleichgewicht bringst. Ich unterstütze dich dabei, deine eigenen Wege zu finden und dein Leben so zu gestalten, dass es von Freude und Leichtigkeit erfüllt ist – und du nicht länger das Gefühl hast, nur zu funktionieren.
In meinem Achtsamkeitscoaching zeige ich dir, wie du...
-
...frühzeitig Anzeichen von Stress erkennst, ohne dich tiefer hineinziehen zu lassen.
-
...deine Gedanken bewusst wahrnimmst und steuerst, statt im Gedankenkreisel gefangen zu sein.
-
...das ständige Gefühl von "Ich bin erschöpft und kraftlos" hinter dir lässt, indem du herausfindest, was dir Energie raubt – und wie du das verändern kannst.
-
...damit aufhörst, immer nur an andere zu denken und lernst, dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.
Erkenne, dass du die wichtigste Person in deinem Leben bist. Das Beste daran ist: Geht es dir gut, profitiert auch dein Umfeld davon.

Du bist es dir wert und hast es dir jetzt ein
Achtsamkeitscoaching verdient!
Wie gehen wir beim Achtsamkeitscoaching vor?
1. Auftragsklärung:
Gemeinsam finden wir heraus, was du verändern möchtest. Ob du dich beruflich verändern, eine gesunde Work-Life-Balance finden oder persönliche Herausforderungen meistern möchtest – ich unterstütze dich ganzheitlich auf diesem Weg!
2. Lösungsorientierter Ansatz:
Anstatt auf Probleme zu fokussieren, arbeiten wir lösungsorientiert und konzentrieren uns darauf, wie du deine Ressourcen optimal nutzen und Hindernisse überwinden kannst. Mit praxiserprobten Coaching-Tools erarbeiten wir maßgeschneiderte Strategien, die auf deine individuelle Situation abgestimmt sind.
3. Nachhaltigkeit:
Mein Ziel ist es, dass du die im Achtsamkeitscoaching erarbeiteten Strategien langfristig in deinem Leben verankern kannst. Ich unterstütze dich dabei, nachhaltig Veränderungen umzusetzen, die nicht nur kurzfristige Erfolge bringen, sondern dauerhaft Bestand haben.
FÜR WEN IST ACHTSAMKEITSCOACHING GEEIGNET?
Das Coaching richtet sich an dich, wenn du in deinem Leben ganz bewusst Veränderungen in deiner Persönlichkeit bewirken möchtest– sei es im beruflichen Kontext oder im Privatleben.
Mein Achsamkeitscoaching Angebot
Achtsamkeits-
Coaching Basic
99,-€
1x 55min online oder in meinen Räumlichkeiten
Achtsamkeits-
Coaching Compact
279,-€
3x 55min online oder in meinen Räumlichkeiten
Achtsamkeits-Coaching Intensive
539,-€
6x 55min online oder in meinen Räumlichkeiten
Mein Honorar versteht sich inklusive 19% Mehrwertsteuer. Therapeutische Einzelsitzungen sind teils von der Mehrwertsteuer befreit. Mein Honorar wird ausschließlich privat abgerechnet, auf Rechnungsbasis, und ist per Überweisung oder alternativ via Paypal zu begleichen. Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Meine Leistungen werden nicht von der Krankenkasse oder einem anderen Leistungsträger erstattet und sind privat zu entrichten. Du kannst aber versuchen diese bei der Steuererklärung geltend zu machen.
Die Abstände zwischen den Terminen können meine Klient:innen selbst bestimmen. Empfehlenswert sind Sitzungen im Abstand von 14 Tagen, einem Monat oder auch alle sechs Wochen. Bei einer Hypnose zur Veränderung deiner Gewohnheiten sind 2 Sitzungen nötig, die möglichst nur wenige Tage auseinander liegen sollten.
Ich vergebe feste Termine, die verbindlich reserviert sind. Sollte ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden können, bitte ich um Absage spätestens zwei Werktage im Voraus. Andernfalls muss ich das anfallende Honorar in Rechnung stellen, da die fest reservierten Zeiten nicht neu vergeben werden können. Im Falle von plötzlicher Krankheit und eines vorliegenden ärztlichen Attestes ist auch eine kurzfristigere Absage möglich.